Die zunehmende Komplexität nationaler und internationaler Vorschriften sowie gesetzlicher Regelungen stellt kontinuierlich steigende Anforderungen an das betriebliche Umweltmanagement.

Diese Herausforderungen machen es kaum möglich, ohne professionelle fachliche Unterstützung fristgerechte Genehmigungen für den Bau, Betrieb oder die Erweiterung von Anlagen zu erhalten. Unsere erfahrenen Fachleute stehen gerne unterstützend an Ihrer Seite und helfen Ihnen, einen rechtssicheren Betrieb zu gewährleisten, der den Anforderungen an das Umweltmanagement entspricht.

Genehmigungsmanagement

Im Folgenden erfahren Sie mehr zu den zugrundeliegenden Richtlinien und Leistungen im Bereich Genehmigungsmanagement.

Definition und Richtlinien

Genehmigungsmanagement, auch Behördenengineering genannt, beschreibt den gesamten Prozess, alle relevanten Genehmigungen, Erlaubnisse und Zulassungen für ein Projekt zu erlangen. Nicht nur die EU- und Bundesgesetzgebung spielen hierzu eine Rolle, auch landesspezifische Regelungen sind zu beachten.

Beispielhaft werden hier einige Gesetze, Verordnungen und Richtlinien aufgeführt, die als Grundlage für Genehmigungsverfahren dienen:

  • Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)
  • EU-Industrieemissionsrichtlinie (IE-RL)
  • Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
  • Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)
  • Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)
  • Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)
  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
  • Biostoffverordnung (BioStoffV)
  • Gewerbeordnung (GewO)
  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
  • Baurecht (BauGB)
  • Sprengstoffgesetz (SprenG)

Genehmigungsverfahren: Das sind unsere Leistungen

Auf Wunsch begleiten und koordinieren wir Ihr gesamtes Genehmigungsverfahren von der ersten Planung bis zur Überwachung der Einhaltung der erlassenen Nebenbestimmungen. Alternativ bearbeiten wir nur einen Teilschritt der Prozesskette – je nachdem, bei welchen Punkten Sie Unterstützung wünschen.

Eine allgemeine Übersicht über unsere Leistungen im Bereich Genehmigungsmanagement können Sie hier herunterladen.

Im Folgenden finden Sie weitere Details zu unseren Leistungen.

Beratung zu Genehmigungspflichten und -voraussetzungen

Eine fundierte Beratung zu den jeweiligen Genehmigungspflichten und -voraussetzungen ist unerlässlich, um Projekte rechtssicher umzusetzen. Wir unterstützen Sie bei der verfahrensrechtlichen Einordnung Ihres Vorhabens und klären gemeinsam Art und Umfang der erforderlichen Antragsunterlagen. Darüber hinaus übernehmen wir für Sie die Abstimmung mit den zuständigen Behörden, um frühzeitig alle relevanten Anforderungen für die Genehmigungsplanung zu berücksichtigen.

Begleitung und Koordination von Genehmigungsverfahren

Unsere Experten unterstützen Sie bei der Ermittlung der Datenbasis, der Ausarbeitung und der Zusammenstellung der Antragsunterlagen sowie der Einholung aller erforderlicher Gutachten. Wir begleiten die Vorbereitung und Durchführung von Behördenterminen und sorgen für eine reibungslose Kommunikation mit den zuständigen Stellen. Zudem prüfen wir die Entwürfe zu Genehmigungsbescheiden sorgfältig, um sicherzustellen, dass Ihre Interessen gewahrt bleiben und alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind.

Mit unserer Expertise navigieren wir Sie sicher durch komplexe Genehmigungsprozesse. Dabei behalten Sie in allen Teilschritten des Verfahrens die Entscheidungshoheit über das Vorgehen in der Hand.

Beratung bei der Umsetzung der Auflagen

Wir unterstützen Sie dabei, die behördlichen Auflagen und Nebenbestimmungen effizient in Ihrer betrieblichen Praxis umzusetzen. Dabei prüfen wir bestehende Prozesse, erarbeiten konkrete Maßnahmen und begleiten deren Umsetzung.

Genehmigungsmanagement für Betriebe, die der Störfallverordnung unterliegen

Für Betriebe, die der 12. BlmSchV unterliegen bieten wir außerdem die folgenden Leistungen an:

  • Durchführung von Risikobeurteilungen → Flyer Gefährdungsbeurteilungen
  • Erstellung des Konzepts zur Verhinderung von Störfällen
  • Erstellung oder Fortschreibung des Sicherheitsberichts
  • Erstellung oder Fortschreibung des internen Alarm- und Gefahrenabwehrplans → Flyer Alarm- und Gefahrenabwehrplan
  • Gestellung externer Störfallbeauftragter
  • Unterstützung bei der Implementierung von Sicherheitsmanagementsystemen

Weitere Informationen zu den Bereichen Risikobeurteilungen und Alarm- und Gefahrenabwehrpläne erhalten Sie außerdem auf unserer Übersicht zur Anlagensicherheit.

Managementsysteme: Unsere Leistungen

Die Anforderungen an den Umweltschutz, die Arbeits- und Anlagensicherheit sowie hohe Qualitätsstandards erfordern kontinuierliche Verbesserungen in diesen Bereichen. Managementsysteme gemäß Normen wie z.B. 9001, 14001, 45001 und 50001 oder auch gemäß EMAS helfen Ihnen dabei, Ihre Betriebsabläufe besser zu organisieren, rechtssicher aufzustellen und Kosten einzusparen.

Wir unterstützen Sie bei der Einführung oder Fortschreibung Ihrer Managementsysteme führen Gap-Analysen und interne Audits durch unser erfahrenes Auditorenteam durch, helfen bei der Abarbeitung von Hinweisen oder Abweichungen. Unsere Experten assistieren bei der Implementierung von Verbesserungsmaßnahmen und sorgen dafür, dass Sie sehr gut vorbereitet in die jeweiligen Zertifizierungsaudits gehen können.

Aufbau und Erweiterung integrierter Managementsysteme

Unser Vorgehen bei der Einführung, Optimierung oder Erweiterung Ihrer Managementsysteme umfasst ein Büdel von Werkzeugen, mit denen unsere Fachleute Ihre Organisation sicher und in einer sinnvollen Reihenfolge durch die verschiedenen Aufgabenfelder führt.

  • Workshop zur Klärung der Ausgangssituation
  • Beratung bezüglich der Aufwand-Nutzen-Verhältnisse der Managementsysteme
  • Entwicklung eines maßgeschneiderten Konzepts zur bestmöglichen Umsetzung
  • Praxisnahe Begleitung in den einzelnen Umsetzungsphasen bis zur Zertifizierung
  • Unterstützung bei der Erstellung von Handbüchern und Anweisungen
  • Aufbau und Erweiterung integrierter Managementsysteme
  • Anpassung bestehender Systeme an sich wandelnde innerbetriebliche und marktbedingte Anforderungen
  • Schulungen anhand eigens auf den Kunden zugeschnittenen Schulungsunterlagen zur optimalen Einführung
  • Durchführung von internen Audits und Vorbereitung sowie Begleitung von Zertifizierungsaudits

Interne Auditierung

Nicht nur im Rahmen der Einführung eines Managementsystems führen wir interne Audits durch, um Sie bei der Einführung oder auch Aufrechterhaltung eines Managementsystems wirkungsvoll zu unterstützen. Manchmal reichen die eigenen Ressourcen für die Durchführung der notwendigen internen Audits bei der Vielzahl weiterer Verpflichtungen im Alltagsgeschäft nicht mehr aus, um auch noch interne Audits sinnvoll durchführen zu können. Ein Blick von außen hilft oftmals dabei, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, denn die sprichwörtliche Betriebsblindheit führt dazu, dass Defizite im System nicht mehr erkannt werden, die Weiterentwicklung der Systeme kommt zum Stillstand. Um diesen Zustand zu überwinden, stehen wir Ihnen mit unserer Erfahrung zur Verfügung.

Weitere Leistungen im Bereich Umweltmanagement

Bei diesen Themen stehen wir Ihnen ebenfalls mit unserer Expertise zur Seite.

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Unter der Nachhaltigkeitsberichterstattung wird die systematische Offenlegung von Informationen über die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen eines Unternehmens verstanden. Sie hilft Unternehmen, ihre Verantwortung für Umwelt- und Sozialfragen transparent darzustellen und zeigt, wie sie zur nachhaltigen Entwicklung beitragen. Neben der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) sind auch globale Rahmenwerke und Standards, wie die Global Reporting Initiative (GRI) von Bedeutung. In der EU sind große Unternehmen somit zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet, um beispielsweise Investoren und Stakeholdern bessere Entscheidungsgrundlagen zu bieten. Die Berichterstattung umfasst dabei Themen wie CO2-Emissionen, Ressourcenverbrauch, Menschenrecht, Arbeitsbedingungen und Unternehmensethik.

Die ENIGA kann Sie bei der Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts professionell unterstützen. So stärken Sie neben der reinen Pflichterfüllung auch das Vertrauen von Kunden, Investoren und der Gesellschaft in Ihr Unternehmen.

Beauftragtenfunktionen

Beauftragte unterstützen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der Umsetzung spezifischer Aufgaben und Unternehmenspflichten in den Bereichen Umwelt, Datenschutz oder Arbeitssicherheit. Die Beauftragten sind für die Überwachung, Beratung und Berichterstattung an die Geschäftsleitung zuständig. Ihre Aufgaben und Pflichten sind in Gesetzen und Verordnungen geregelt, um Risiken zu minimieren und gesetzeskonformes Handeln sicherzustellen. Je nach Unternehmensgröße, -art und Branche sind bestimmte Beauftragtenstellen gesetzlich vorgeschrieben, hierzu zählen unter anderem:

  • Fachkraft für Arbeitssicherheit (gemäß ASiG)
  • Immissionsschutzbeauftragter (gemäß BImSchG)
  • Gewässerschutzbeauftragter (gemäß WHG)
  • Abfallbeauftragter (gemäß KrWG)
  • Brandschutzbeauftragter (gemäß BetrSichV)
  • Gefahrgutbeauftragter (gemäß GbV)
  • Störfallbeauftragter (gemäß BImSchG)

Die Experten der ENIGA unterstützen Sie als externe Beauftragte interimistisch oder dauerhaft bei der Erfüllung Ihrer Pflichten. Auch bei zeitweisen Belastungsspitzen unterstützen wir Ihre hauseigenen Beauftragten gern tatkräftig.

Möchten Sie mehr erfahren?

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!