Der langfristige Erfolg eines Unternehmens hängt maßgeblich von der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter ab. In einer Arbeitswelt, die sich ständig weiterentwickelt und immer komplexere Herausforderungen mit sich bringt, ist eine funktionierende Arbeitsschutzorganisation daher unverzichtbar.

Arbeitssicherheit: Definition und Gesetze

Der Bereich Arbeitssicherheit umfasst alle Maßnahmen, die dazu beitragen, ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen – von Schutzkleidung über Ergonomie am Arbeitsplatz bis hin zu regelmäßigen Sicherheitsbegehungen und –unterweisungen. Das richtige Arbeitsschutzmanagement ist entscheidend, um Gesundheitsrisiken und Unfallgefahren am Arbeitsplatz zu minimieren und die Sicherheit der Mitarbeiter zu maximieren.

Beispielhaft sind hier einige Gesetze, Verordnungen und Vorschriften genannt, in denen die umfangreichen Pflichten in Bezug auf die Arbeitssicherheit geregelt werden: 

  • Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
  • Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
  • Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
  • Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV)
  • PSA-Benutzungsverordnung (PSA-BV)
  • Bildschirmarbeitsverordnung (BildscharbV)
  • Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)

Unsere Leistungen im Bereich Arbeitssicherheit

Eine sorgfältige Beratung durch Fachleute ist von großer Wichtigkeit, um die nötige Klarheit hinsichtlich der komplexen gesetzlichen Vorgaben im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz zu schaffen. Unsere Experten bringen nicht nur fundiertes Fachwissen und Praxiserfahrung mit, sondern auch einen objektiven Blick von außen. So erkennen wir Risiken, die intern leicht übersehen werden, und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für die speziellen Bedürfnisse Ihres Betriebs.

Hier können Sie eine Übersicht über unsere Leistungen herunterladen.

Im Folgenden erfahren Sie mehr zu einigen unserer Leistungen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb.

Analyse der Arbeitssicherheit im Betrieb

Sicherheit am Arbeitsplatz beginnt mit einem klaren Blick auf bestehende Risiken. Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre Arbeitssicherheitsbedingungen systematisch zu analysieren und Maßnahmen abzuleiten. Unsere Dienstleistungen reichen dabei von der Durchführung fundierter Gefährdungsbeurteilungen über die Ursachenanalyse von Arbeitsunfällen bis hin zur sicherheitstechnischen Bewertung von Anlagen. Mit Erfahrung, Fachwissen und einem geschulten Auge identifizieren wir potenzielle Gefahrenquellen und zeigen auf, wo Handlungsbedarf besteht.

Gefährdungsbeurteilungen

In der Gefährdungsbeurteilung erfassen wir systematisch alle relevanten Gefährdungen, die Beschäftigte während der Ausübung ihrer Tätigkeiten ausgesetzt werden können. Das Ziel ist dabei, die Gefahrenpotentiale im Betrieb frühzeitig zu erkennen und durch passende Schutzmaßnahmen präventiv zu minimieren. Verschiedene Gesetze und Verordnungen wie beispielsweise das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) oder die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie einige weitere, schreiben Gefährdungsbeurteilungen als verpflichtend vor.

Unsere Experten bei ENIGA unterstützen Sie fachkundig und professionell bei der Durchführung von Gefährdungsanalysen in Ihrem Unternehmen – mit interdisziplinärem Wissen und viel Praxiserfahrung. Gemeinsam mit Ihnen stellen wir ein starkes Team zusammen, in das auch Ihre internen Ansprechpersonen wie HSE-Verantwortliche oder der Betriebsrat aktiv eingebunden werden.

Ursachenanalyse von Arbeitsunfällen

Die Ursachenanalyse von Arbeitsunfällen ist essentiell für die Arbeitssicherheit im Betrieb. Sie hilft dabei, die genauen Auslöser eines Unfalls zu identifizieren – sei es technisches Versagen, menschliches Fehlverhalten oder organisatorische Mängel. Auf dieser Grundlage können gezielte Maßnahmen entwickelt werden, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden.

Sicherheitstechnische Bewertung von Anlagen

Bei der sicherheitstechnischen Bewertung von Anlagen untersuchen wir potentielle Gefahren sowie die Einhaltung gesetzlicher Sicherheitsanforderungen. Dabei werden unter anderem der Zustand der Anlage, vorhandene Schutzsysteme und mögliche Störquellen analysiert. Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen zu definieren.

Umsetzung von Arbeitssicherheitsmaßnahmen

Der Aufbau einer betrieblichen Arbeitsschutzorganisation legt den Grundstein für gelebte Sicherheit im Arbeitsalltag. Dabei werden klare Strukturen, Verantwortlichkeiten und Abläufe definiert, um Arbeitsschutz systematisch und wirksam im Unternehmen zu verankern. Schulungen, regelmäßige Sicherheitsunterweisungen und eine transparente Kommunikation sind dabei ebenso wichtig wie die Einbindung aller Mitarbeiter. Wir unterstützen Ihr Unternehmen dabei, geplante Schutzmaßnahmen praxisnah, rechtssicher und wirksam in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Planung von Arbeitsschutzmaßnahmen

Die gezielte Planung von Arbeitsschutzmaßnahmen ist entscheidend, um die für Ihren Betrieb individuellen Risiken wirksam zu reduzieren und ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen. Dabei werden auf Basis von Gefährdungsbeurteilungen konkrete Schutzmaßnahmen abgeleitet, priorisiert und in die betriebliche Praxis überführt. Ob technische, organisatorische oder persönliche Schutzmaßnahmen – jede Maßnahme wird individuell auf die Gegebenheiten im Unternehmen abgestimmt. Ein strukturierter Maßnahmenplan sorgt für klare Zuständigkeiten, realistische Zeitpläne und eine lückenlose Umsetzung. Zudem ermöglicht er die regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Maßnahmen an neue Anforderungen.

Implementierung von Managementsystemen nach ISO 45001

Die Einführung eines Managementsystems nach ISO 45001 schafft eine strukturierte Grundlage für den Arbeits- und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Diese international anerkannte Norm hilft dabei, Risiken systematisch zu erfassen, Maßnahmen kontinuierlich zu verbessern und den Arbeitsschutz in alle betrieblichen Prozesse zu integrieren. Die ISO 45001 legt dabei besonderen Wert auf die Beteiligung aller Ebenen im Unternehmen – von der Geschäftsleitung bis zur operativen Mitarbeit. Durch klare Verantwortlichkeiten, messbare Ziele und regelmäßige Audits wird Arbeitsschutz transparent, nachvollziehbar und langfristig wirksam.

Einführung der BBS-Methodik

Die Behaviour Based Safety (verhaltensorientierte Arbeitssicherheit) setzt auf das sicherheitsbewusste Verhalten der Mitarbeitenden als zentrale Stellschraube für einen wirksamen Arbeitsschutz. Durch gezielte Beobachtungen, Feedback und positive Verstärkung wird hierbei sicheres Verhalten gefördert. Ziel ist es, eine Kultur der Achtsamkeit zu schaffen, in der Sicherheit nicht als Pflicht, sondern als gemeinsames Anliegen verstanden wird. BBS ergänzt technische und organisatorische Maßnahmen und macht Sicherheit zu einer gelebten Haltung im Betrieb.

Erstellung von arbeitsschutzrechtlich erforderlichen Dokumenten

Für einen sicheren Betrieb sind die Erstellung und laufende Aktualisierung verschiedener Unterlagen gesetzlich vorgeschrieben. Dazu zählen unter anderem Sicherheitsdatenblätter, die über den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen informieren, sowie Explosionsschutzdokumente, die potenzielle Zündquellen und Schutzmaßnahmen in explosionsgefährdeten Bereichen erfassen. Auch Betriebsanweisungen gehören zu diesen arbeitsschutzrechtlich erforderlichen Dokumenten. Sie geben Mitarbeitenden klare und verständliche Handlungsanweisungen für den sicheren Umgang mit Maschinen, Gefahrstoffen oder Arbeitsabläufen. Wir unterstützen Ihr Unternehmen bei der fachgerechten Erstellung, Aktualisierung und Dokumentation dieser Unterlagen.

Stellung von Arbeitssicherheitsfachkräften oder Sicherheitsingenieuren

Sie benötigen externe Unterstützung für das Thema Arbeitssicherheit in Ihrem Betrieb? Unsere ENIGA Experten unterstützen Sie mit aktuellem Fachwissen und einem objektiven Blick von außen bei Ihrem betrieblichen Arbeitsschutz. Wir beraten Sie bei der Gefährdungsbeurteilung, überwachen sicherheitsrelevante Maßnahmen und wirken aktiv an der Gestaltung sicherer Arbeitsplätze mit.

Durchführung von Mitarbeiterschulungen

Mitarbeiterschulungen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind ein wesentlicher Bestandteil der Präventionskultur. Sie sensibilisieren die Beschäftigten für mögliche Gefahren, vermitteln praxisnahes Wissen und stärken das sicherheitsbewusste Verhalten im Arbeitsalltag. Regelmäßige Unterweisungen zum Arbeitsschutz fördern nicht nur das Verantwortungsbewusstsein jedes Einzelnen, sondern tragen auch dazu bei, Unfälle und Ausfallzeiten zu reduzieren.

Möchten Sie mehr erfahren?

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!